Atemberaubende Blumenarrangements sind längst nicht mehr nur Sache von Profis – mit den richtigen Tools und Techniken kannst auch du beeindruckende Ergebnisse erzielen. Ob minimalistisch oder üppig, strukturiert oder frei – mit Kenzans und Bouquet Twister gelingen stilvolle und kunstvolle Arrangements ganz leicht. Dieser Guide zeigt dir, wie du florale Gestaltung in dein Zuhause bringst.
Traditionelle Techniken: Der japanische Kenzan und die westliche Spiralen-Technik
Der Einsatz von Kenzans stammt aus der japanischen Blumenkunst Ikebana, die auf eine über 600-jährige Geschichte zurückblickt. Anders als im westlichen Stil, der oft Fülle und Überfluss betont, geht es bei Ikebana um Harmonie, Balance und Einfachheit. Jeder Zweig, jede Blüte, jedes Blatt wird gezielt gesetzt, um Bewegung, Asymmetrie und Leerräume zu inszenieren. Kenzans – auch „Steckigel“ genannt – sorgen dabei für Stabilität und ermöglichen präzise Winkel für maximale Wirkung.
Die Spiralen-Technik hingegen ist eine klassische westliche Technik, bei der die Blumenstiele spiralförmig ineinander gedreht werden. So entsteht ein natürlich wirkender, fächerartiger Strauss mit stabiler Struktur. Ob Ikebana oder Spiralstrauss – mit Kenzan-Steckigeln (für festen Halt) und Bouquet Twistern (für müheloses Drehen) gelingen dir moderne wie traditionelle Arrangements mit Leichtigkeit.
So verwendest du Kenzans für eindrucksvolle BlumenarrangementsKenzans sind eine langlebige, nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Blumensteckschaum – der meist synthetisch, nicht wiederverwendbar, unordentlich und bakterienanfällig ist. So funktioniert’s:
- Kenzan wählen: Wähle Grösse und Form passend zum Gefäss und Arrangement.
- Vase vorbereiten: Kenzan am Boden der Vase oder Schale platzieren.
- Stiele vorbereiten und einsetzen: Schräg anschneiden und in die Pins stecken. Beginne mit strukturellen Elementen wie Ästen oder langen Stielen.
- Aufbauen und ausbalancieren: Blüten hinzufügen, Höhen und Winkel variieren – für Tiefe und Dynamik. Auch Leerräume gezielt einsetzen.
- Wasser einfüllen: Achte darauf, dass die Stiele im Wasser stehen – das hält alles länger frisch.
So erzielst du moderne Sträusse mit dem Bouquet Twister
Der Bouquet Twister revolutioniert das Straussbinden: Dieses smarte Tool bringt deine Stiele automatisch in eine perfekte Fächerform – professionell und mühelos. So geht’s:
- Blumen auswählen: Verschiedene Texturen, Farben und Grössen kombinieren – für Spannung und Harmonie.
- Twister bestücken: Stiele durch die Öffnungen führen.
- Drehen und fixieren: Durch einfaches Drehen entsteht der klassische Spiralstrauss.
- Anpassen und arrangieren: Stiellängen kürzen, in die Vase stellen – fertig ist dein Hingucker.
Tipps für gelungene Arrangements zu Hause
• Techniken abwechseln: Kenzan Steckigel und Bouquet Twister lassen sich wunderbar ergänzen.
• Saisonale Blüten wählen: Frische Blumen bringen Lebendigkeit und natürlichen Duft.
• Mit Höhen spielen: Unterschiedliche Längen sorgen für Bewegung und Tiefe.
• Weniger ist mehr: Wenige, gezielt gesetzte Elemente wirken oft am stärksten.
• Wasser regelmässig wechseln: Frisches Wasser verlängert die Lebensdauer deiner Blumen.
Bring deine Blumenkunst auf das nächste Level
Ob du dich zur meditativen Klarheit des Ikebana hingezogen fühlst oder die Fülle locker gebundener Sträusse liebst – mit Kenzan und Bouquet Twister werden deine Arrangements zum Designstatement.
Entdecke jetzt unsere hochwertigen Tools für florales Gestalten – und kreiere wie ein Profi.